Das Heizungsgesetz… Allein bei der Erwähnung dieses Wortes bekommen manche Zeitgenossen schon Schnappatmung. Was ist passiert? Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das im Wesentlichen vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erarbeitet wurde. Und in diesem Gesetz ist geregelt, welche Arten von Heizungen ab 2024 in Gebäuden eingebaut werden dürfen. Der Gebäudesektor trägt zu fast 30% der Treibhausgas-Emissionen bei. Daher lohnt es sich natürlich gerade hier einzugreifen. Allzu viel ist von dem ambitionierten Vorhaben nicht übrig geblieben. Vieles ist dem Koalitionsfrieden zum Opfer gefallen. Aber besser ein halbherziges Gesetz als gar keines. Ginge es nach der CDU, dann hätten wir bis jetzt noch nicht einmal eine Idee davon, wie wir unseren kleinen Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung leisten wollen. Von Seiten der Opposition kommt nur die Botschaft, dass alles doof ist, was die Regierung plant, aber keine Idee, wie man es besser machen könnte. Egal, wie ernst die Lage ist, Wählerstimmen sind wichtiger als die Rettung der Welt. Dass man mit seiner Totalverweigerung auch das Volk, dessen Regierung man gerne stellen würde, noch weiter verunsichert, als es durch manche bunte Tageszeitungen sowieso schon ist, wird gerne in Kauf genommen. Die Spitze der Wählerverunsicherung findet man bei Hauseigentümern, die jetzt noch schnell mal einen fünfstelligen Betrag für eine neue Gasheizung locker machen und sich dabei diebisch freuen, dem Habeck mal so richtig eins ausgewischt zu haben. Dass sie sich dabei selbst eine Kostenfalle gestellt haben, werden sie vermutlich bald merken, jedes Jahr ein wenig mehr, wenn die CO²-Abgabe auf das von ihnen benötigte Gas langsam aber sicher steigt. Dann werden sie mit Neid auf die Außengeräte der reichlich subventionierten Wärmepumpen schauen, die ja mindestens 3 mal soviel Energie abgeben, als sie verbrauchen. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Nur angesichts der Folgen für’s Klima wird einem das Lachen wohl schnell wieder vergehen, wenn nicht bald ein Wunder geschieht.
Kommentar schreiben